Diese Woche im Fokus:
🔢 Die MillionärsformelStell dir vor: Du lebst 25 Jahre im Ruhestand – heute die durchschnittliche Rentenbezugszeit in der Schweiz. Ein pensioniertes Ehepaar gibt jährlich CHF 110'000 aus – deutlich mehr als AHV und Pensionskasse abdecken. Diese Lücke summiert sich über die gesamte Rentenzeit auf bis zu einer Million Franken je Ehepartner! Die Inflation verschärft das Problem zusätzlich: Was heute CHF 7'000 monatlich kostet, kann in 20 Jahren leicht CHF 10'000 betragen. Berechne es selbst! Mit der richtigen Strategie ist das Millionenziel dennoch erreichbar. Der Schlüssel liegt in der Kombination aus Spardisziplin, kluger Anlage und dem wichtigsten Faktor: Zeit. Die einfache Millionärsformel besteht aus drei Schritten:
Dabei gilt: Jedes Jahr, das du früher beginnst, spart dir später tausende Franken an monatlichen Beiträgen. 💼 Drei Anlagebausteine für WohlstandAlarmierend: Die Vorsorgelücke wächst! Heutige Erwerbstätige müssen gemäss Vorsorgebarometer mit bis zu 40% tieferen Pensionskassenleistungen rechnen als vor 20 Jahren – ein Minus von etwa CHF 15'000 jährlich. Mit diesen drei Bausteinen schaffst du den Weg zum Alters-Wohlstand:
Umfassende Begleitung auf deinem Weg zum Millionär bietet dir mein FinanzFahrplan: Mehr zum FinanzFahrplan
🧠 Das Mindset wohlhabender MenschenWarum werden manche Menschen Millionäre und andere nicht - trotz ähnlichem Einkommen? Die Antwort liegt oft im Mindset. Studien zeigen: Über 80% der Millionäre haben ihr Vermögen selbst aufgebaut, nicht geerbt. Was zeichnet das Millionärs-Mindset aus?
Der vielleicht wichtigste Unterschied: Millionäre automatisieren ihre Finanzen und bauen Vermögen auf, bevor sie konsumieren. Sie leben nach der Formel "Verdienen - Sparen - Ausgeben" statt "Verdienen - Ausgeben - Sparen". Selbst mit 50 ist es noch nicht zu spät! Entdecke die besten Anbieter für deine finanzielle Zukunft:
Vorschau: Kommenden Mittwoch erfährst du hier im Wealth-Letter, wie du deine Säule 3a in den Turbo-Modus schaltest. Bis nächste Woche! Zertifizierter Vermögensberater (IAF). Dennoch stellen diese Inhalte keine Anlageberatung dar. PS: War dieser Newsletter hilfreich? Lade deine Freunde über diesen Link ein und erhalte im Gegenzug grosszügige Geschenke! |
Schwiizerfranke ist mit mehr als 30'000 Lesern pro Monat einer der grössten Finanzblogs der Schweiz. Im kostenfreien Wealth-Letter bekommst du wöchentlich meine besten Tipps für dein Geld!
Diese Woche im Fokus: Timing-Falle vermeiden: Warum Crashs deine Freunde sind: Mit dem Cost-Average-Effekt die Psychologie überlisten und von Kursschwankungen profitieren. Notgroschen clever parken: Zinsjagd lohnt sich: Wie du mit der richtigen Bankwahl bis zu CHF 220 pro Jahr bei deiner Notreserve sparst. ETF clever wählen: Die Top-3-Checkliste: Diese drei Faktoren entscheiden über den langfristigen Erfolg deiner ETF-Investments. 📈 Timing-Falle: Crash zum Freund machen Eine verblüffende...
Diese Woche im Fokus: Rentenlücke berechnen und schliessen: Dein 3-Stufen-Plan für ein finanziell sorgenfreies Alter Die 5 teuersten Fehler bei der Säule 3a: Entdecke die häufigsten Fallstricke und wie du sie umgehst Mit ETFs zur finanziellen Freiheit: Wie du mit der 350'000-Franken-Formel früher in Rente gehen kannst 🧮 Rentenlücke berechnen und schliessen Die meisten Schweizer erleben im Ruhestand eine finanzielle Überraschung: Bei einem Monatslohn von CHF 8'000 erhältst du typischerweise...
Diese Woche im Fokus: 5 oft vergessene Steuertipps für 2025: Wie du mit diesen effektiven Strategien deine Steuerrechnung reduzieren kannst. Trump-Effekt: Ruhe bewahren! Was langfristige Anleger jetzt beachten sollten. ETF-Auswahl für unsichere Zeiten: Breite Streuung für unsichere Zeiten - so legst du dein Geld langfristig am besten an. 💼 5 oft vergessene Steuertipps für 2025 Kürzlich habe ich für meine Teilnehmer im FinanzFahrplan den Ratgeber "Steuern optimieren" studiert. Mein Fazit:...